Kurse für altes Handwerk
Kurse für altes Handwerk werden ständig angeboten. Einfach auf www.vhs-vor-ort.de in der Rubrik „Suchbegriff“ den Begriff „Heimatzentrum“ eingeben. Angeboten werden zum Beispiel:
• Weben an alten Webstühlen
• Spinnen an Spinnrädern
• Flechten von traditionellen Weidenkörben oder Rankhilfen
• Filzen mit Wolle

Mittwoch, den 05.03.2025, ab 19 Uhr im Heimatzentrum Senne
Fotografieren auf dem Lande 1940-1955
Heinrich Klösener hinterließ etwa 350 Fotos aus der damaligen Zeit, viele davon in Espeln aufgenommen. Eine Auswahl davon wird am Abend gezeigt.

Donnerstag, den 18.06.2025, katholische Pfarrkirche Hövelhof
Blütenteppich zu Fronleichnam
Vor dem Altar in der Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk gestalten wir einen üppigen Blumenteppich. Er kann den ganzen Tag über bewundert werden. Die Aktion lehnt sich die alte Tradition der Gestaltung von Stationen entlang des Prozessionsweges an.

Sonntag, den 20.07.2025, Heidschnuckenstall Sennestraße 233
Sennefest zur Heideblüte
An dem Tag zeigen wir alte Tätigkeiten.

August 2025, katholische Pfarrkirche Hövelhof
Krautbundweihe zu Maria Himmelfahrt
Die Weihe von (Heil-)kräutern hat eine uralte Tradition. Es werden Kräuter gesammelt, zu kleinen Bündchen gebunden und an Maria Himmelfahrt geweiht. Bei Unwettern wurde früher ein Teil der Bunde im Herdfeuer verbrannt, das sollte Haus & Hof, Mensch & Tier bewahren. Die Aktion findet in Zusammenarbeit mit den Landfrauen statt.
Mittwoch, 13.08.2025, um 15 Uhr: Sammeln der Kräuter (Treffen am Heimatzentrum Senne)
Donnerstag, 14.08.2025, um 15 Uhr: Binden der Sträuße (am Heimatzentrum Senne)
Freitag, 15.08.2025, um 18:30 Uhr: Segnung und Verteilung (in der katholischen Pfarrkirche)

Sonntag, den 07.09.2025, Ortskern Espeln
Teilnahme am Umzug des Erntedankfestes in Espeln
Wir wollen in diesem Jahr wieder Trachten zeigen, wie man sie hier bis etwa 1900 getragen hat.
Start des Umzuges ist 14.30 Uhr

03.10. – 05.10.2025, Hövelmarktplatz in Hövelhof
Teilnahme am Bauernmarkt des Hövelmarktes
Selbstverständlich bieten wir auch in diesem Jahr wieder unsere beliebten Bütterkes an. Das Brot wird im holzgefeuerten Ofen gebacken, die Scheiben belegen wir mit Hausmacherwurst – so wie früher!
Außerdem möchten wir Tätigkeiten rund um die Apfelverarbeitung in alter Zeit zeigen. (z.B. wie früher Apfelsaft, Apfelmus, Apfelpfannkuchen oder Apfelkuchen hergestellt wurden)

Mittwoch, 26.11.2025 um 19 Uhr, Heimatzentrum Senne
Plattdeutsches Konzert mit den Siene Puttkers
In besonderer Atmosphäre präsentieren die Siene Puttkers Lieder von „Mühlenstinchen“, „Biäntlaksfranz“ sowie eigene Kompositionen, natürlich in alter plattdeutscher Sprache. Der Eintritt ist frei.
