Kurse für altes Handwerk
Kurse für altes Handwerk werden ständig angeboten. Einfach auf www.vhs-vor-ort.de in der Rubrik „Suchbegriff“ den Begriff „Heimatzentrum“ eingeben. Angeboten werden zum Beispiel:
• Weben an alten Webstühlen
• Spinnen an Spinnrädern
• Flechten von traditionellen Weidenkörben oder Rankhilfen
• Filzen mit Wolle

Mittwoch, den 04.01.2023, ab 19.00 Uhr im Heimatzentrum Senne
Singen unter dem Weihnachtsbaum
Bei weihnachtlichen Liedern, Vorträgen, Gedichten im festlich geschmückten Haus soll noch einmal weihnachtliche Stimmung aufkommen. Dazu gibt’s Bratäpfel, Glühwein…

Sonntag, den 05.03.2023, ab 16.00 Uhr im Heimatzentrum Senne; Eintritt 7,-€
Filmnachmittag: „Märchen, Mythen, Morde – Ostwestfalen schön bis schaurig“ (ab 12 Jahren)
Ein Film von Peter Schanz, der bereits in den heimischen Kinos lief. Der Doku-Spielfilmmix wurde mit Herzblut gedreht an original Schauplätzen wie Wälder, Dörfer, Kirchen und Klöster in herrlichen Landschaften Ostwestfalens. Märchenhaftes, mystisches und sagenhaftes aus alter Zeit wurden gekonnt in Szene gesetzt.
Weitere Infos: www.blautann-film.de

Donnerstag, den 08.06.2023, katholische Pfarrkirche Hövelhof
Blütenteppich zu Fronleichnam
Vor dem Altar in der Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk gestalten wir einen üppigen Blumenteppich. Er kann den ganzen Tag über bewundert werden. Die Aktion lehnt sich die alte Tradition der Gestaltung von Stationen entlang des Prozessionsweges an.

August 2023, katholische Pfarrkirche Hövelhof
Krautbundweihe zu Maria Himmelfahrt
Die Weihe von (Heil-)kräutern hat eine uralte Tradition. Es werden Kräuter gesammelt, zu kleinen Bündchen gebunden und an Maria Himmelfahrt geweiht. Bei Unwettern wurde früher ein Teil der Bunde im Herdfeuer verbrannt, das sollte Haus & Hof, Mensch & Tier bewahren. Die Aktion findet in Zusammenarbeit mit den Landfrauen statt.
Samstag, 12.08.2023, um 15 Uhr: Sammeln der Kräuter (Treffen am Heimatzentrum Senne)
Montag, 14.08.2023, um 15 Uhr: Binden der Sträuße (am Heimatzentrum Senne)
Dienstag, 15.08.2023, um 19 Uhr: Segnung und Verteilung (in der katholischen Pfarrkirche)

Sonntag, den 03.09.2023, Ortskern Espeln
Teilnahme am Umzug des Erntedankfestes in Espeln
Dieses Jahr wird ein Themenwagen zum Thema „Milchverarbeitung in alter Zeit“ dabei sein.
Start des Umzuges ist 14.30 Uhr

29.09. – 01.10.2023, Hövelmarktplatz in Hövelhof
Teilnahme am Bauernmarkt des Hövelmarktes
Wir servieren wieder leckeres Bauernbrot aus dem holzgefeuerten Backofen – belegt mit Hausmacherwurst ist es eine Delikatesse! Der Ausstellungsschwerpunkt in diesem Jahr ist die Milchverarbeitung. Es werden Butter und Käse wie in alter Zeit hergestellt. Die Kuh
„Elsa“ kann gemolken werden.

Mittwoch, 08.11.2023, Heimatzentrum Senne
Hövelhof vor 75 Jahren
Der Ortsheimatpfleger nimmt die Zeit von 1945 bis 1950 in den Blick. Er berichtet aus alten Unterlagen, Zeitzeugenaufzeichnungen und zeigt Bilder aus der damaligen Zeit.

Weitere Planungen für den Winter werden aufgrund der Entwicklungen in der Pandemie nur kurzfristig durchgeführt.
