Kurse für altes Handwerk
Kurse für altes Handwerk werden ständig angeboten. Einfach auf www.vhs-vor-ort.de in der Rubrik „Kursnummer“ den Begriff „Heimatzentrum“ eingeben. Angeboten werden zum Beispiel:
• Weben an alten Webstühlen
• Spinnen an Spinnrädern
• Flechten von traditionellen Weidenkörben oder Rankhilfen
• Filzen mit Wolle

Sonntag, den 22.05.2022, von 11.00 – 17.00 Uhr im Heimatzentrum Senne
Tag der offenen Tür im Heimatzentrum Senne
Altes Handwerk, bäuerliche Aktivitäten sowie ein buntes Rahmenprogramm bereichern den Tag. Auch für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt.
- Fotoausstellung Johann Altemeyer mit alten Hövelhofer Ansichten durch Archivgruppe Schloß Holte
- Aktionen vom Kindergarten Bentlake, nachmittags Versteigerung für einen guten Zweck
- Siene Puttkers mit plattdeutschen Liedern
- Imkerverein mit Bienenvolk im Schaukasten und Schleudern von Honig
- Historisches Handwerk, altbäuerliche Tätigkeiten
- Patenschaftskomitee Verrières/Hövelhof mit Käsehäppchen und Wein
- Altes Backhaus in Betrieb
Ort: Heimatzentrum Senne

Donnerstag, den 16.06.2022, katholische Pfarrkirche Hövelhof
Blütenteppich zu Fronleichnam
Gestaltung eines Blütenteppichs vor dem Altar in der Pfarrkirche. Mit dem Blütenteppich wird eine uralte Tradition bewahrt. Er ist an Fronleichnam ganztägig zu bewundern

Montag, den 15.08.2022, katholische Pfarrkirche Hövelhof
Krautbundweihe zu Maria Himmelfahrt
In Zusammenarbeit mit den Hövelhofer Landfrauen
Fr. 12.8.22 ab 15.00 Uhr: Kräuter sammeln; Treffen am Heimatzentrum
Sa. 13.8.22 ab 15.00 Uhr: Binden der Bunde am Heimatzentrum
Mo. 15.8.22 ab 17.00 Uhr: Segnung und Ausgabe der Krautbunde in der Pfarrkirche
Zu Maria Himmelfahrt werden Kräuter gesammelt, zu kleinen Sträußen gebunden und in der Pfarrkirche Hövelhof geweiht. Dies ist ein uralter Brauch, das Verbrennen von kleinen Teilen der Sträuße sollte Haus & Hof, Mensch & Tier vor Naturgewalten schützen.
